Im 488er Platzreifekurs legen sie die DGV Platzreife ab. Diese Platzreife erfüllt den vom Deutschen Golf Verband vorgegebenen Standards. Um die Platzreife zu
bestehen müssen 3 Dinge erfüllt sein:
-
Die Theorie: Lernen Sie die Golfregeln und die Etikette. Dies können Sie online (http://www.golf.de/dgv/regelquiz.cfm), per Buch oder am Handy/iPad erledigen. Es ist dem Lernen in der Fahrschule ähnlich. Es gibt eine Reihe von Regelfragen im Multiple Choice
Format, die gelernt werden müssen. In der Theorie Prüfung müssen dann 30 Fragen beantwortet werden.
-
Die Platzbegehung: Auf dem Platz werden vor Ort Etikette und Verhalten geschult. Hier ist nicht das Spiel auf dem Platz gemeint, sondern
die Vermittlung von Verhalten auf dem Platz. Für diesen Teil gibt es keine direkte Prüfung, es geht viel mehr um die Erfahrung auf dem Platz.
-
Das Spiel auf dem Platz: Hier werden neun Löcher gespielt, von denen sechs gewertet werden. Diese sechs Löcher müssen im Schnitt mit
3 über Par gespielt werden.
Damit Sie diese Spielstärke erreichen, sollten Sie regelmäßig (1 von 2 Versuchen)
-
den Ball 100m (Damen 80m) weit in einem 25m Korridor spielen können.
-
aus 60m (Damen 40m) das Grün treffen können (20m Duchmesser).
-
mit einem Schlag aus dem Bunker herauskommen.
-
aus 10m mit 2 Putt Schlägen im Loch landen.
-
aus 1m mit 1 Putt Schlag im Loch landen.
Es ist nicht notwendig weiter als 100m zu schlagen, viel mehr ist die Schierheit und Konstanz entscheidend.
Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Sie die Abläufe im Spiel verstehen und zügig spielen können.